privatschule.jetzt

Pioniergeister und social responsibility gesucht! 

IHRE SPENDE kommt an! 

 

Verein für freie Bildung e.V. 

 

 

 

 

Wir fördern jährlich Schulen mit 

Ca 500 Schülern 

Ca 80 Mitarbeitern

3 Standorten 

7 Ausbildungsgängen 

Ca 180 Stunden Förderunterricht 

Ca 650 Mitgliedern in Fördervereinen 

Ca 450 digitalen Endgeräten 

Ca 800 Stunden Betreuungsleistung 

25 Unterrichtsräumen 

 

##Bildung ist unbezahlbar. Aber sie kostet Geld. 

 

Sie möchten sich für eine qualitativ hochwertige und vielfältige Bildung engagieren?  

Sie suchen ein Projekt für Ihr Corporate Social Responsibility Konzept?  

Sie möchten Mitarbeiter binden, indem Sie diesen dabei helfen, für ihre Kinder den Schulplatz Ihrer Wahl zu belegen?  

Ihre Stiftung unterstützt Bildungsprojekte?  

Sie möchten sich öffentlichkeitswirksam für den Nachwuchs unserer Region einsetzen?  

 

Dann spenden Sie für eine bessere Zukunft!  

Ihre Spende ist steuerlich absetzbar. 

##Wer wir sind 

Wir sind der Verein für freie Bildung, eine gemeinnützige Organisation, die sich für die Förderung und den Erhalt von staatlich anerkannten Privatschulen in Rheinland-Pfalz einsetzt.  Zu diesen Schulen gehören die Martinus-Schule Gonsenheim (Grundschule) und die Steinhöfelschule (BBS), die sich durch eine hohe Qualität der Bildung und eine individuelle Betreuung der Schülerinnen und Schüler auszeichnen. 

 ##Warum freie Bildung wichtig ist 

 Freie Schulen leisten einen wichtigen Beitrag für das Gemeinwohl und die Zukunft unserer Gesellschaft. Sie garantieren pädagogische Vielfalt und das im Grundgesetz festgeschriebene Recht auf die freie Schulwahl durch Eltern. Freie Schulen bereiten ihre Schülerinnen und Schüler mit eigenen Konzepten auf eine Welt vor, die von Globalisierung, Digitalisierung und Nachhaltigkeit geprägt ist. Sie vermitteln ihnen nicht nur Wissen, sondern auch Werte wie Respekt, Toleranz und Solidarität.  

Freie Bildung ist ein Grundrecht und eine Voraussetzung für eine offene, digitale und demokratische Gesellschaft. 

## Warum freie Schulen Geld kosten 

Sie wissen, was für eine wichtige Rolle gute Bildung für unsere Zukunft spielt. Vielleicht wissen Sie auch, wie viel Engagement und Leidenschaft die freien Schulen Martinus-Schule Gonsenheim und Steinhöfelschule in ihre pädagogische Arbeit stecken. Aber wissen Sie auch, dass diese Schulen nicht ausreichend vom Land finanziert werden?  

Deshalb brauchen wir Ihre Unterstützung!  

## Grafik unser gemeinsames Ziel 

## Verein für freie Bildung: Spenden Sie für eine bessere Zukunft! /Seite Kleine Investition – große Wirkung 

Bedingt durch das Privatschulgesetz in RLP entsteht freien Schulen eine Finanzierungslücke beim Betrieb ihrer Schule. Diese Lücke muss durch Elternbeiträge und Spenden geschlossen werden. Durch Ihre Unterstützung können Sie einen wichtigen Beitrag dazu leisten, freie Schulen gerecht und für alle zugänglich zu machen.  Sie können einmalig oder regelmäßig spenden, Sachspenden für einzelne Projekte tätigen, sich für Ideen- und Wissensaustausch anbieten, Stipendien bereit stellen, Schulplätze Ihrer Mitarbeiter bezuschussen oder Geld zustiften. Gerne sprechen wir mit Ihnen über weitere Ideen und Möglichkeiten. 

Spenden sind steuerlich absetzbar. 

##Rückseite 

Sie sehen: Es gibt viele gute Gründe, den Verein für freie Bildung zu unterstützen. Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten oder Fragen haben, kontaktieren Sie uns gerne unter 06131 9120-0 oder verein@privatschule.jetzt.  Wie auch immer Sie sich entscheiden: Wir danken Ihnen von Herzen für Ihre Großzügigkeit!  

Wie Sie spenden können  

Spenden Sie jetzt online unter www.privatschule.jetzt (folgt) oder per Überweisung an:  

 

Verein für freie Bildung e.V.  

IBAN: DE61 5519 0000 0135 6470 14  

BIC: MVBMDE55 

 

…Oder wenn es schnell gehen soll: scannen Sie den QR-Code (/folgt) und überweisen direkt per paypal (folgt). 

 

Jeder Beitrag zählt! Vielen Dank für Ihre Unterstützung!  

 

Verein für freie Bildung e.V., Rheinallee 3, 55116 Mainz, verein@privatschule.jetzt, T 06131 9120-0 

 

 

 

 

Wie soll das mit dem Abitur nach dem Corona-Jahr denn klappen?

Starte Dein Abitur.Jetzt. Mit einem Schulwechsel fällt es vielen leicht, nach Klasse 10 nochmal neu durchzustarten! An der Steinhöfelschule stehen dafür 3 volle Jahre zur Verfügung, um das Abitur an einem staatlich anerkannten Wirtschaftsgymnasium zu machen. Informiere Dich ganz unverbindlich. Wir sind eine staatlich anerkannte Privatschule in Mainz und in Heidesheim, an der sich Schüler und Lehrer wohlfühlen. Dir würde es vielleicht genauso gehen.

Selbstverständlich kannst Du einen Rundgang durch unsere Schule unternehmen – gerne auch erstmal einen virtuellen Rundgang durch unsere beiden Schulen in Mainz und Heidesheim.

Hier kannst Du Dich außerdem zu einem Beratungsgespräch mit Deinen Eltern (ca. 45 Min) anmelden.

Wir werden uns dann bei Ihnen melden um den Termin zu bestätigen oder einen alternativen Termin zu vereinbaren. Es gibt immer auch die Möglichkeit eines online-Termins, wir empfangen Dich aber gerne persönlich bei uns!

Alternativ können Sie (oder Du) uns natürlich auch unter 06131 9120-0 anrufen, um einen Termin zu vereinbaren.

Wir freuen uns, Dich und Deine Eltern bald persönlich kennenzulernen!
Auf unserer Webseite steinhoefelschule.de/digitalerinfotag oder steinhoefelschule.de/angebot gibt es außerdem viele weitere Informationen vorab, falls Du Dich schon einmal vorbereiten möchtest.