– staatlich annerkannt –
Nähere Informationen dazu erhalten Sie an unserem Tag der offenen Tür in Mainz oder dem Infoabend in Heidesheim.
Info- und Beratungstag in Mainz:
letzter Samstag im November
Info- und Beratungsabend in Heidesheim:
Ende Januar/ Anfang Februar
Qualifizierter Sekundarabschluss I (Mittlere Reife) oder gleichwertig anerkannter Abschluss.
2 Jahre Vollzeitschule (= kfm. Assistent, schulischer Teil der FH-Reife) und 6 Monate Praktikum (12 Wochen sind in die Schulzeit integriert) oder Ausbildung (= FH-Reife)
Berufsbezogener Unterricht, Deutsch, Englisch, Mathe, Ethik, Sozialkunde, Sport, Kommunikation/Präsentation, Projektmanagement und Physik/Biologie, verteilt auf 35 – 38 Wochenstunden.
Projektarbeit, schriftliche und mündliche Prüfung
Die Höhere Berufsfachschule führt zum Berufsabschluss „Assistent“ und ermöglicht den schulischen Teil der FH-Reife. Die Steinhöfelschule bietet den Bildungsgang Wirtschaft an.
Die HBF bietet die Möglichkeit einer beruflichen Ausbildung im Schonraum Schule, wo die persönliche Entwicklung besser unterstützt werden kann.
Weiterhin liegt bei Erfüllen bestimmter Voraussetzungen der schulische Teil der FH-Reife vor.
Einschreibegebühr 1x € 200,-
Vereinsbeitrag mit eigenem Notebook € 300,-
Vereinsbeitrag mit Leihnotebook der Schule € 330,-
(für Neuaufnahmen ab Schuljahr 2025/26)
Sie möchten unsere Schule besuchen, aber die finanziellen Belastungen sind zu hoch? Sprechen Sie uns an – wir finden eine Lösung!
Schülerinnen und Schüler, die die Abschlussprüfung bestanden haben dürfen an einer Fachhochschule studieren. Hierzu muss eine der folgenden Bedingungen erfüllt sein:
Steinhöfelschule die private Wirtschaftsschule55116 MainzRheinallee 3Fon 06131 9120055262 Ingelheim-HeidesheimFrauenlobstr. 3aFon 06131 912091info@steinhoefelschule.dewww.steinhoefelschule.deCopyright© 2025 All Rights Reserved